Es gibt Firmenevents, die die Mitarbeitermotivation steigern. Und dann gibt es Pokalschießen, wo sich herausstellt, dass der so ruhige Buchalter ein Scharfschütze ist und der selbsternannte "Outdoor-Experte" nicht mal die Zielscheibe trifft.
Solche großen Momente entstehen, wenn Theorie auf Realität trifft.
"Also, das ist ja wohl keine Kunst!" sagt Kollege Meier selbstbewusst, bevor er sich das Kleinkalibergewehr schnappt. Zehn Sekunden später steht fest: Doch, es ist Kunst. Meier ist eher Picasso als Präzisionsschütze - seine Treffer streuen so weit, dass man sie für moderne Kunst ausstellen könnte.
Aber egal ob Firma oder Verein es ist immer wieder erstaunlich welche unvergessliche Pokalschieß-Typen immer dabei sind.
Da haben wird den Perfektionisten. Heimlich hat er sich vorbereitet, analysiert jeden Schuss und macht mehr Druck als ein Dampfkessel.
Der Zufallstreffer trifft aus Versehen die Mitte und wird dann sofort als Naturtalent gefeiert - obwohl niemand weiß, ob es Absicht war.
Ein Showmaster der sich nach jedem Schuss umdreht und fragt laut: "Hab ich getroffen?" Wo die Antwort mit einem Gruppennein begleitet wird.
Der Angsthase der die Waffe hält, als wäre sie eine tickende Zeitbombe, und schießt nur weil alle zuschauen.
Was wäre der Abend ohne den Sprücheklopfer, der "Früher hab ich mal auf Bierdosen geschossen ..." - ja, aber mit Gummibändern kommt, ich denke nicht so unterhaltsam.
Bei so einen Abend entsteht eine besondere Spannung, wenn die Führungsebene mitmacht. Plötzlich herrscht Totenstille wenn der Chef anlegt - und alle überlegen, ob es karrieretechnisch Schlau ist ihn zu übertreffen. Der Azubi, der aus Versehen den besten Schuss des Tages abliefert, bekommt jedenfalls in den nächsten Wochen nur noch die unbeliebten Aufgaben.
Zum Ende kristallisiert sich so langsam der Gruppensieger, Einzelsieger und der Teamgeist heraus.
Beim Pokalschießen gibt es Gruppensieger in der die Teamleistung durch die höchste Gesamtringzahl sich feiern lassen kann. Hier zählt nicht nur individuelle Leistung, sondern auch Strategie - und manchmal schlicht Glück. Es ist der Moment, in dem selbst der schlechteste Schütze im Siegerteam behauptet: "Ohne mich hätten wir das nie geschafft!"
Der beste Schütze des Tages bekommt den ultimativen Ruhm (und meistens einen Pokal, der größer ist als das Ego des zweitplatzierten Kollegen). Der Einzelsieger wird entweder bewundert oder von allen misstrauisch beäugt: "Sicher, dass du nicht heimlich trainierst?"
Nach einer Zeit voller Heldentaten (und Peinlichkeiten) folgt die Preisverleihung. Wer den Pokal gewinnt, darf sich feiern lassen - und wer Letzter wird, muss sich Sprüche wie "Naja, du triffst bestimmt gut im Leben" anhören.
Ob Volltreffer oder völlige Verwirrung - Pokalschießen ist der perfekte Mix aus Spaß, Teamgeist und der Erkenntnis, das ein bisschen Zielwasser manchmal nicht schaden kann.